Checkliste
Nicht in der letzten Minute zu Ihrem Chef gehen, sondern rechtzeitig das Thema Arbeitszeugnis ansprechen. Ihr Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, von sich aus tätig zu werden.
Schreiben Sie eine Liste mit Ihren Aufgaben und ausgeführten Tätigkeiten. Überlegen Sie sich, welche dieser Aufgaben im Zeugnis besonders betont werden sollen und welche lieber unerwähnt bleiben. Nur Sie wissen, welche Aussagen für Ihren weiteren Berufsweg von Interesse sind - nutzen Sie diese Chance.
Geben Sie Ihre Liste dem Chef. Bei kleineren Firmen ohne Personalabteilung ist der Chef oft froh über Formulierungsvorschläge.
Fragen Sie nach, ob Sie einen Zeugnisentwurf anfertigen dürfen. Wenn Sie Ihr Zeugnis selbst schreiben können, finden Sie in Buchhandlungen oder im Internet zahlreiche Formulierungsbeispiele und Muster.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie beim begeisterten Abschreiben der schönen und schwülstigen Formulierungen aus Büchern nicht zu viele "Superlative" aneinander reihen. Personalchefs erkennen genau daran selbst geschriebene Zeugnisse. Sehr gute Zeugnisse zeichnen sich gerade durch sehr individuelle Formulierungen aus. Weniger ist oft mehr...
Bitten Sie jemanden, noch einmal über das selbst geschriebene Zeugnis zu schauen, der sich auskennt.
Wenn Sie nicht im Guten gehen, sollten Sie zumindest eine Aufgabenzusammenstellung vorlegen. Probieren Sie es aber trotzdem mit einem vorformulierten Zeugnis. Aus Bequemlichkeit wird Ihr Chef vielleicht Ihren Vorschlag annehmen und ihn negativ abändern. Ihr Zeugnis wird selbst dann noch besser ausfallen, als wenn er das Zeugnis selbst schreibt. Machen Sie sich die Mühe.